Peer-Mediation

Allgemeines

Peer-Mediation ist ein Streitschlichterverfahren zur Lösung von Konflikten unter Gleichaltrigen, welches in seinem Ablauf bestimmten Regeln unterliegt.

Die Ausbildung zum Peer-Mediator bzw. zur Peer-Mediatorin ist eine Zusatzkompetenz, die man am PdC BORG Radstadt erwerben kann.

In neun Modulen (ca. 36 Stunden) werden die SchülerInnen in spielerischer Art und Weise schrittweise an die Mediation herangeführt und können am Ende ihrer Ausbildung „knifflige“ Fallbeispiele nach dem 5-Phasenmodell erfolgreich mediieren.

 

Wer Hilfe braucht und sucht, meldet sich per Anmeldeformular ( siehe Schwarzes Brett) zu einem Mediationsgespräch an.

Was gibt es Neues?

Das Team der Peer-Mediatorinnen und Mediatoren ergänzen regelmäßig im Kurs Peer-Mediation ausgebildete Peers, die sich dem 36-stündigen Ausbildungsblock stellen. Ausgerüstet mit dem notwendigen Know-How können sie selbständig Konflikte zwischen Gleichaltrigen unterstützend lösen. Darüber hinaus erlernen sie auch ein gewisses Repertoire an Kommunikationstechniken, das sich sicherlich auch im privaten Umfeld sowie auch im schulischen Kontext einsetzen lässt.

Karin Schaffer-